Klettergerüst, weiter geht´s
Hura es kann weiter gehen!
Diese Woche erreichte uns die endlich die Lieferung zur Erweiterung unseres Schul-Spielplatzes.
Der Aufbau ist in Planung und wird demnächst erfolgen. Die Neugier ist den Kinder von den Augen abzulesen, wir sind gespannt!!
Wie alles begann: November 2011 <–Klick
1. Platz “Projekt der Kinder und Jugendarbeit“
 
  
 
1. Platz “Projekt der Kinder und Jugendarbeit“
„Tausend Sterne sind ein Dom“, die große Gala im Kulturhaus Wolfen vom 14.12.2014, erreichte eine Spendenhöhe zu 4639 € für einen guten Zweck.
Mit unserer Bewerbung zum diesjährigen Wettbewerb „Projekte der Kinder und Jugendarbeit“ wurden wir
der Förderverein der Anhaltschule Bitterfeld von einer bunten Juri ausgewählt und erreichten den
 
  
 
–1. Platz mit einer Spende in Höhe von 3250 Euro–
 
  
 
Freudestrahlend nahm die Spende Frau Lohrengel (Direktorin der Grundschule) und Lilly Henze (Schülerin als Vertreter der Kinder) den Scheck entgegen.
Nun kann es endlich weitergehen mit der Erweiterung des Spielplatzes und weiterer Projekte für unsere Kinder der Grundschule Anhaltsiedlung!
 
  
 


***Unser 13. Büdchenmarkt ***
Vielen Dank an das hohe Engagement der fleißigen Eltern, dem Team des Schulhortes und den Lehrern der Schule!!!
–> hier die 1. Bildimpressionen (es folgen weitere) <—
Unser 13. Traditionelle Büdchenmarkt
Gemeinsam mit dem Hort, der Schule und dem Förderverein
laden wir Euch zum
13. Traditionellen Büdchenmarkt
am 27.11.2014 ab 14:00 Uhr ein!!!
 
Unser Hortteam und alle Mithelfer präsentieren:
14:00 Uhr „Kinder des Schulchores“ stimmen uns auf die Weihnachtszeit ein.
 Es wird geladen zu Kaffee, Pizza und Fettschnitten.
 Beim Schlendern durch das gibt es an unseren Ständen Weihnachtsbastellein zu erweben.
 Eine Tombola mit vielen schönen Preisen und weitere Überraschen  gibt es für Euch.

Unsere Schule und der Förderverein präsentieren im Innenhof und Aula:
Stände zum Basteln von Luftballon Figuren, Verkauf von Dekoplatten zur Weihnachtszeit „Tolle Geschenkidee“,
 ein Verkaufsstand des Fördervereins, Stand unserer Religionslehrer … lasst Euch überraschen!
 Unser Chor führt ein Weihnachtsprogramm auf.
 Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt mit 
 Bratwürstchen, Zuckerwatte, leckeren Glühwein und alkoholfreien Getränken.
Wir freuen uns auf Euch den Kindern unserer Schule,den Eltern, den Omas und Opas,Verwandten, Freunden und Bekannten.  
   
   
  
 
  
  
 
50 Jahre Grundschule “Goldene Einschulung und Tag der offenen Tür”
50 Jahre Grundschule
” Goldene Einschulung und Tag der offenen Tür”
++Rückblickend für alle die nicht anwesend sein konnten++
++Feierstunde Goldene Einschulung++Schulaufführung durch Kinder der Grundschule …Lieder, Ansprache Gedicht…Harfenklänge ++Begrüßung durch Schulleiter Frau Lohrengel++Bildpräsentation 50 Jahre Rückblick vom Bau der Schule – Namensgebung /1 Einschulung / Umgestaltung (Rekonstruktion) bis aktuell begleitet von Musik der Puhdys „alt wie ein Baum…+ Medley versch. Zeitgemäßer Musik ++ 55 ehemalige Schüler des Jahrganges 1964 waren eingeladen++diesen wurde durch Kinder der Grundschule je eine kleine Zuckertüte überreicht ++Geburt der Goldenen Einschulung++
++In den beiden Innenhöfen und im gesamten Schulbereich++
++Frei zugänglich für alle Besucher „Tag der offenen Tür“++-Schulführung durch die Lehrerschaft für alle Interessenten++Aufführung der Tanzgruppe der Musikschule-große Bastelstraße, Tombola…Kinderschminken, ++Buchverkauf ++Bildpräsentation 50 Jahre Rückblick durchgängig in der Aula für alle++Grillwürstchen und Getränke Stände++großer Kuchenbasar mit selbst gebackenen Kuchen der Eltern der Kinder++-Vorführung des“ fightclub-bronxx“ Bitterfeld und auch zum mitmachen für interessierte Kinder++-der Goitzsche Ruderclub Bitterfeld war mit Trainingsgeräten vor Ort (in der Turnhalle)……++Abendveranstaltung im Tanzstudio Seifert in Bitterfeld++Wir lassen Bilder sprechen++
50 Jahre Grundschule Kinderfest 12.09.2014
50 Jahre Grundschule 12.09.2014
***Kinderfest***
Das Kinderfest mit dem Clowntheater “King Rosini” .Bastelstraßen zusammen mit dem Mehrgenerationenhaus sowie pädagogischen Mitarbeiterinnen der Schule und Unterstützung der Eltern und vieles mehr …Wir lassen Bilder sprechen  
 






 
  
 










 
