Weihnachtsbrief
Chance verpasst!
Leider hat unser Verein bei der Aktion der IngDiBa mit 426 Stimmen nur Rang 3606 erreicht und somit die Chance auf 1.000,00 EUR verpasst.
10. Büdchenmarkt am 17.11.2011
10. Büdchenmarkt
Wann:Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â 17. November 2011
Wo:Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Grundschule Anhaltsiedlung
Uhrzeit: Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â 14:00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Ablauf:
14.00 Uhr
Eröffnung des 10. Büdchenmarktes - Kinder des Hortes der Grundschule
Anhaltsiedlung laden zu Kaffee und Kuchen in die Aula der Schule ein
14.30 Uhr
Modenschau mit dem Modeexpress Nr. 1 aus Bitterfeld (Aula)
15.00 Uhr
Übergabe einer Spende an den Förderverein durch Planen und Bauen gGmbH
15.00 Uhr
Konzert der Schülerinnen und Schüler der Musikschule Bitterfeld im Palmengarten
15.15 Uhr
Modenschau mit dem Modeexpress Nr. 1 aus Bitterfeld (Aula)
16.00Â Uhr
Auftritt des Schulchores in der Aula
16.30 Uhr
Tonnenweihe (Namensgebung für die Altpapiertonnen) mit Orlando auf dem Schulhof
Zu jeder vollen Stunde lädt das Buchdorf Mühlbeck zu einer Märchenvorlesestunde ein.
dazwischen:
Büdchen laden zum Kaufen und Verweilen ein:
*Verkauf von selbst gestalteten Adventsgestecken und anderen kleinen Dingen, die die Zeit bis zum Fest verkürzen
*Verkauf von selbstgebackenen Plätzchen
*Infostand der Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft Bitterfeld e.G.
*Infostand Förderverein Grundschule Anhaltsiedlung e.V.
*Bastelstraße und Kinderschminken
Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein in Zusammenarbeit mit dem Hort der Grundschule Anhaltsiedlung mit Speckkuchen, Zwiebelkuchen, Würstchen , Fettbemmen und Getränken!
Alle Einnahmen kommen den Kindern der Grundschule Anhaltsiedlung zu Gute!
Bitte helfen Sie mit 1000 EUR für den Verein zu gewinnen!!
Unser Verein hat sich bei: “DiBaDu und Dein Verein” angemeldet, um weitere Geldmittel für den Förderverein zu sammeln.
Sie können helfen!
Wie?
![]() |
Das geht so: Unter https://www.ing-diba.de/ueber-uns/fairantwortung/dibadu-und-dein-verein/ ist unser Verein vorgestellt. Hier abstimmen (max. 3 Stimmen je E-Mailadresse!) und somit die Chance auf 1.000 EURO für den Verein erhöhen denn die 1.000 Vereine mit den meisten Stimmen erhalten eine Förderung von 1.000 Euro. |
Tips zur Feriengestaltung- heute: Basteln mit Müll
Material:
- 1 leeres Tetra-Pack
- doppelseitiges Klebeband
- 1 selbst klebender Klettverschluss (oder 1 Druckknopf)
- Schere
Anleitung:
Tetra-Pack gut auswaschen und den Boden und den Deckel abschneiden, so dass die Verpackung nach oben und unten offen ist. Beide Seitenwände nach innen falten und die Vorder- und Rückwand fest aufeinander drücken.
Dann das untere Drittel nach oben falten und mit doppelseitigem Klebeband festkleben. Dadurch entstehen die zwei Geldfächer.
Vom oberen Teil, der nicht doppelt gelegt wurde, die vordere Hälfte und die beiden Seitenwände wegschneiden. Den hinteren Teil der oberen Hälfte stehen lassen und als Lasche nach vorne falten. Die Lasche kann je nach Belieben eckig oder rund zugeschnitten werden. Anreize für die Gestaltung können auch die Motive auf dem Tetra-Pack geben.
Jetzt nur noch mit dem selbst klebenden Klettverschluss (alternativ können auch Druckknöpfe verwendet werden) einen Verschluss an die Lasche anbringen. Fertig ist ein schickes, individuelles Portemonnaie mit zwei getrennten Fächern für Scheine und Kleingeld.
Ein Tipp von Anke Hermeling
Quelle: http://www.hoppsala.de/index.php?menueID=131&contentID=1650
Tips zur Feriengestaltung: heute Zauberrasseln
Zauberrassel
Die Esche war schon bei den keltischen Druiden etwas besonders. Sie hatten nämlich eine Art Zauberstab, der aus Eschenholz geschnitzt wurde. Druiden waren seltsame Leute, denn sie besaßen ein geheimnisvolles Wissen, das sie nur mündlich an ihre Schüler weitergaben. Sie waren als Heilkundige, Priester und Richter sehr angesehen. Aber das kennst du ja bestimmt von Asterix und Obelix. Da taucht der Druide Miraculix immer wieder auf und bringt die Römer mit Schlauheit und Zaubertränken zur Verzweiflung. Meine Zauberrassel aus Eschenholz hätte Miraculix dabei sicher gute Dienste geleistet. Wenn du einige Äste aus dem Wald mit nach Hause bringst, kannst du dir ein wohlklingendes Musikinstrument bauen.
Bohre vier Löcher in eine Astgabel. Von dem zweiten Ast sägst du ca. 10 Scheiben. Die Scheiben bohrst du mit einem Handbohrer in der Mitte auf und fädelst die Klangscheiben auf zwei Drähte. Jetzt bohrst du vier Löcher in die Astgabel und ziehst durch diese die Drähte fest.
Quelle: http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=544
« neuere Einträge ansehen — ältere Einträge ansehen »








